Cloud-Migration im Mittelstand: Kostenfalle oder Businessmotor?
Ein q.beyond-Diskussionspapier
Die Cloud-Migration ist ein integraler Baustein der Digitalisierung im Mittelstand. Aber: "Alles per Lift & Shift in die Public Cloud" ist nicht die Lösung, sondern führt im ungünstigsten Fall zu explodierenden Kosten und neuen Abhängigkeiten!
Wie aber gelingt es den Unternehmen, die Kostenfallen bei diesem Thema zu umschiffen und die Kontrolle über das Geschäftsmodell zu behalten? Welche Anwendungen eignen sich für welche Cloud, was sind die passenden Migrationspfade? Wie muss die IT-Organisation ausgerichtet sein und welche Anforderung stellen sich an die Partner?
Das aktuelle q.beyond-Diskussionspapier - in das die fundierten Einschätzungen von fünf renommierten Cloud-Experten einflossen – liefert Eckpunkte und Empfehlungen für die Formulierung geeigneten Cloud-Migrationsstrategie.
Unsere Experten
Anmerkung: Die Aussagen unserer Interviewpartner sind in der Regel persönliche Einschätzungen. Sie entsprechen nicht zwingend der Sicht der Unternehmen, für die sie tätig sind.
Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, setzen diese um und betreiben sie. Unser starkes Team aus 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bringt unsere mittelständischen Kunden sicher durch die digitale Transformation, mit umfassender Expertise in den Bereichen Cloud, SAP und Softwareentwicklung. q.beyond verfügt über Standorte in ganz Deutschland, eigene zertifizierte Rechenzentren und gehört zu den führenden IT-Dienstleistern.